Gästebuch
Wenn Sie wollen, können Sie hier im Gästebuch einen kleinen Eintrag hinterlassen.
Unsinnige oder beleidigende Inhalte werden von uns entfernt.
Wichtige Hinweise:
Aufgrund der Masseneintragungen in der letzten Zeit haben wir eine Spamschutzabfrage in das
Gästebuch eingebaut. Bei einem neuen Eintrag müssen Sie zusätzlich die dargestellten Zeichen abtippen.
Außerdem werden neue Beiträge erst nach Prüfung freigeschaltet und werden nicht direkt nach dem Absenden angezeigt.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
|
Eintrag schreiben
Anzahl der Einträge: 144
|
Tomáš aus Makal, Česká Republika |
Jak se jelo |
Ahoj,
jel jsem to směrem z Paříže do Prahy od 5. do 16. září, aby mi foukal vítr do zad, což se potvrdilo.
Francie má velmi bídné značení, ale s mapou získanou v infecentru lze velmi dobře pracovat. Problém byl jen výjezd z metropole do "Cllayé" a pak okolí Nancy.
Němci mají vše velmi dobře zmáknuté jen velká města jim dělají problémy a musel jsem si mapu Štrasburku a Norimberku za euro koupit. Mají tam řekl bych méně ne alespoň hůře značené kempy, ale když už, tak velmi luxusní okolo 10e za noc.
Nebyl ale žádný problém dvě noci spát mimo kemp, lidé jsou všude velmi vstřícní a cyklistická veřejnost drží pospolu.
U nás je horší povrch cest vedených lesem na useku do Plzně. Dále do prahy je to už jen nádhera. |
|
|
|
Grzegorz aus Bydgoszcz, Polska |
Paneuropa Radweg 1 - 23.07.2011 Paryż - Praga |
Przejechałem tę trasę. Jest bardzo ciekawa. Brakuje oznaczeń we Francji i trzeba samemu nawigować. Całość to niezła dawka historii, architektury, kuchni, tradycji i obyczajów. Polecam wszystkim niezdecydowanym. Na mojej stronie umieściłem opis i zdjęcia z wyprawy. Z Pragi pojechałem jeszcze do Poznania. Pozdrawiam. |
|
|
|
Christl aus Erlangen, Deutschland |
Erlangen-Prag |
Hallo, erfahrene Radler,
möchten gern mit unseren Kindern (11 und 8 Jahre) mit den Fahrrädern nach Prag radeln. Ist der Paneuropa-Radweg in diesem Teilbereich bzgl. Steigung und Gefahren (z.B. längere Strecken an großen Straßen) kindertauglich ? Gibt es auch Zeltplätze an der Strecke.
Würde mich über Ratschläge freuen |
|
|
|
achim aus Bahretal, Deutschland |
paneuropa im Juni 2011 |
paneuropa im Juni 2011
Die Fahrt auf diesem Radweg hat auf jeden Fall ihren Reiz, schon durch die unterschiedlichen Landschaften. In Frankreich läßt die Kennzeichnung allerdings sehr zu wünschen übrig, da wären ein paar mehr Zeichen schon gut.
Zum tschechischen Radweg 37 muß man viel Phantasie aufbringen, um ihn als Radweg zu bezeichnen, Mountainbike-Piste ist, so glaube ich, treffender, wer also mit Trekkingrad und Packtaschen unterwegs ist, sollte sich überlegen, auf Nebenstraßen auszuweichen.
Insgesamt ist der Paneuropa aber ein unvergeßliches Erlebnis und wenn man ihn komplett durchfährt eine Herausforderung. |
|
|
|
Benedikt Bisping und Dr. Lydia Hufmann-Bisping aus Lauf a. d Pegnitz, Deutschland |
Paneureuopa-Strecke Lauf a. d. Pegnitz-Neustadt a. d. Waldnaab (>Tirschenreuth) |
Paneureuopa-Strecke Lauf a. d. Pegnitz-Neustadt a. d. Waldnaab (>Tirschenreuth)
Von Lauf a. d. Pegnitz radelten wir zwei Tage auf der mittelfränkischen und oberpfälzerischen Strecke auf dem Paneuropa-Radweg. Im Nürnberger Land und um Weiden sowie Neustadt a. d. Waldnaab waren Beschilderungen auf dem neuen, guten Niveau. Im Landkreis Sulzbach-Rosenberg gibt es hingegen durchaus noch ein paar Lücken und Verbesserungspotential. Die Wege waren meist gut bis sehr gut. Weiter ging es dann ab Neustadt a. d. Waldnaab über den Waldnaab-Rundradweg bis nach Tirschenreuth in die neue Partnerstadt von Lauf a. d. Pegnitz. Das Waldnaabtal ist absolut sehenswert und idyllisch. Insg. 147,4 km in 1 1/2 Tagen mit Übernachtung in Weiden im Stadt (Bett&Bike, Klassik Hotel am Tor, direkt am Marktplatz)
Fazit: Gerne wieder. Benedikt Bisping, Erster Bürgermeister Stadt Lauf a. d. Pegnitz am Paneuroparadweg Paris-Lauf-Prag
http://www.lauf.de |
|
|
|