Gästebuch
Wenn Sie wollen, können Sie hier im Gästebuch einen kleinen Eintrag hinterlassen.
Unsinnige oder beleidigende Inhalte werden von uns entfernt.
Wichtige Hinweise:
Aufgrund der Masseneintragungen in der letzten Zeit haben wir eine Spamschutzabfrage in das
Gästebuch eingebaut. Bei einem neuen Eintrag müssen Sie zusätzlich die dargestellten Zeichen abtippen.
Außerdem werden neue Beiträge erst nach Prüfung freigeschaltet und werden nicht direkt nach dem Absenden angezeigt.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
|
Eintrag schreiben
Anzahl der Einträge: 144
|
Tim aus Raum Cottbus, Deutschland |
Paneuropa-Radweg 16.07. - 31.07.2010 |
Hallo liebe Radfreunde,
im Juli sind wir den Paneuropa-Radweg von Paris nach Prag gefahren.
1550 km in 16 Tagen, ergaben einen guten Tagesdurchschnitt von 100km/Tag.
Wir haben (fast) immer auf Campingplätzen genächtigt und uns durch das reichhaltige Angebot der Supermärkte entlang des Weges versorgt.
Eine Beschilderung in Frankreich ist gar nicht vorhanden. In Deutschland lief alles super. In Tschechien waren die Wege zu Beginn sehr schlecht und danach auch nur eher mittelmäßig. Die Beschilderung war hier hingegen sehr gut. (Radwege mit Nummern gekennzeichnet. Eslarn Pilsen 37 | Pilsen Prag 3 | Auf Kilometerangaben auf den Schildern sollte man sich aber nicht verlassen! ;-) )
Die hießige Website kann zwar mit einzelnen groben Informationen dienen, aber wirkliche hilfreiche Informationen findet man nur im Gästebuch! Danke an alle dafür.
Da dieser Radweg bisher kaum beschrieben wird, geschweige denn, es einen vernünftigen GPS Track dazu gibt, habe ich meine Aufzeichnung veröffentlicht und werde in den nächsten Wochen mit Sicherheit auch einen ausführlicheren Bericht dazu schreiben.
GPS Track Paneuropa-Radweg Sommer 2010:
http://www.timstourenblog.de/paneuropa/
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und viel Spaß beim Radeln.
Gruß Tim
PS: Bei Fragen zur Tour, werde ich gern weiterhelfen.
|
|
|
|
Thomas Heitlinger aus Stutensee, Deutschland |
Stutensee-> Paris |
Hallo,
ich bin mit meinem Sohn Dominik (12 Jahre) vom 6.08 bis 11.08.2010 die Strecke Stutensee nach Paris geradelt. Zunächst herzlichen Dank an Stefan Schwoon für den erwähnten Link http://radreise-wiki.de/Stra%C3%9Fburg-Paris, der uns ausgedruckt auf der Tour ständiger und zuverlässiger Begleiter war.
Leider ist die Wegbeschreibung auf der Paneuropa-Seite nicht besonders geeignet, auf der Strecke selbst gibt es kaum noch Navigations- oder Orientierungsmöglichkeiten und das einzige Hinweisschild das wir gesehen haben steht in Karlsruhe-Grötzingen.
Insbesondere für Fahrradtouristen mit Kindern muss erwähnt werden, dass die SNCF mehr oder weniger den Streckenverlauf begleitet, und auf die SNCF bei Schlechtwetter oder sonstigen Verzögerungen zugegriffen werden kann. Die französische Bahn transportiert die Fahrräder übrigens problemlos und ohne Mehrkosten.
Die Fahrt an den Kanalstrecken ist zwar recht idyllisch, aufgrund des oft leicht geschotterten/gesteinten Straßenbelags kann jedoch nur eine reduzierte Reisegeschwindigkeit erreicht werden, daher ist ein Ausweichen auf die nur schwach befahrenen Landstraßen empfehlenswert, um einen Reisedurchschnitt von 15-17km zu erreichen.
Problematisch ist es auch, eine geeignete Übernachtungsmöglichkeit insbesondere nach dem Elsaß zu finden. Hier empfielt es sich, die Route im Vorfeld genau zu planen und auch mögliche Alternative zu einzukalkulieren.
Fazit: Die Fahrt und Tour war sehr schön.
Mit freundlichem Gruß,
Thomas und Dominik Heitlinger |
|
|
|
Tim Simmang aus Spremberg, Deutschland |
Tourvorbereitung |
Hallo liebe Radreisenden,
ein Kumpel und ich werden am 16.07.2010 in Paris starten und ca. bis zum 31.07.2010 bis nach Prag unterwegs sein.
Gibt es zufällig jemand der zu dieser Zeit ebenfalls unterwegs ist?
Gruß Tim |
|
|
|
Knut Schüller aus Aken, Deutschland |
Route von Prag bis Neustadt |
Wir, meine 10 jährige Tochter und ich sind die Strecke vom 15.05.-18.05. gefahren. Da ich meine Tochter fast ohne Gepäck fahren ließ, hatte ich einen Einachser hinter mir. Die Ausschilderung ist nahezu perfekt. Die Route 3 (Prag-Pilsen) ist auch vom Weg her für Fernreisen tauglich (für Steigungen kann ja keiner). Die Route 37 bis Eslarn war dann etwas rustikaler gestrickt. Rund um Stibro wurde es jedoch ungemütlich. Kurz vor Stibro haben wir uns dann aufgrund fehlender Schilder verfahren. Der weitere Verlauf bis zur Grenze war gut fahrbar (nach Holzeinschlag müssen die Wge wohl so aussehen). Der weitere Verlauf von Eslar bis nach Neustadt war dann dank Bocklradweg unspektakulär. |
|
|
|
Edgar aus Dornbirn, Österreich |
GPS-Track Strasbourg - Paris |
Servus, bitte um GPS-Tracks für die Radtour Strasbourg bis Paris, Danke Edgar
edgar@gmx.tm |
|
|
|